Michael Fahrmeier
Steinweg 35
D-97337 Dettelbach
Telefon: 0170 – 8043710
eMail: wuerzburg@meinsektenschutz.de
Mitten in der Region Würzburg-Kitzingen haben wir in Dettelbach unseren Handwerksbetrieb eröffnet und uns auf Insektenschutz für Fenster und Türen spezialisiert. Da wir selber nur wenige Meter vom Main entfernt leben, wissen wir um Insekten in der Wohnung, spätestens wenn man im Sommer bei offenem Fenster nur einen kleinen Augenblick das Licht anschaltet.
Warum sind Fliegengitter nötig? Weite Teile unserer Region sind Agrarflächen. Im Süden bei Riedenheim, Sonderhofen und Oberickelsheim angefangen, über Giebelstadt, Geroldshausen, Biebelried, Dettelbach, Prosselsheim bis nach Volkach. Je nach Art der Bewirtschaftung kommt es regional und lokal zu schubartig größeren Insektenaufkommen. Etwas anders sieht es in den Waldlagen wie bei Kist, Kleinrinderfeld, Eisingen, Altertheim, Neubrunn, Helmstadt und Holzkirchen aus. Ähnlich wie das Gebiet von Leinach bis Remlingen oder von Großlangheim bis Geiselwind fühlen sich Käfer und Spinnen deutlich wohler.
Der entscheidendste Faktor für Insektenaufkommen in unserer Region ist natürlich unser geliebter Main mit seinen Weinbergen. Von Volkach über Schwarzach, Dettelbach, Kitzingen, Sulzfeld, Marktbreit, Frickenhausen, Ochsenfurt, Sommerhausen, Randersacker, Würzburg bis nach Zell, Veitshöchheim und Thüngersheim. Insbesondere Mücken lieben die feuchten Auen und die süßen Früchte. Auch Wespen und Wildbienen fühlen sich hier zu Hause.
Unsere Fliegengitter sind ein natürlicher Insektenschutz. Passgenau und langlebig halten sie die nützlichen Tierchen in ihrem Lebensraum, während sie Tag und Nacht die frische Luft in ihrer Wohnung genießen können. Wir kommen zu ihnen in den gesamten Landkreisen Würzburg und Kitzingen inkl. der Stadt Würzburg. Nach einem kostenlosen und unverbindlichen Aufmaßtermin, bei dem wir ihnen unsere Muster mitbringen, erhalten sie ein Angebot. Nach der Beauftragung werden die Insektenschutzrahmen gefertigt und bei einem zuvor vereinbarten Montagetermin angebracht. Schreiben sie uns eine Mail oder rufen sie uns an.
Telefon: 0170 – 8043710
eMail: wuerzburg@meinsektenschutz.de
Unsere beratenden Mitarbeiter
Soziale Medien
Alle Bewertungen auf google ansehen.
Zu unserem google-Eintrag!
Wir freuen uns über neue, höfliche Bewertungen.
Bewerten Sie uns jetzt!
Michael Fahrmeier
Michael Fahrmeiner bei der Insektenschutzmontage
Vor allem im Mietverhältnis ist es oftmals unerwünscht, wenn Fliegengitter in die Fenster gebohrt und verschraubt werden sollen. Seit März 2023 können wir eine neue innovative, sehr belastbare Klebetechnik anbieten, die dauerhaft spurlos ablösbar ist. Vom Spannrahmen, über die Drehtüren bis zum Plissee können so von uns montiert werden.
Wenn im Sommer die Wohnung glüht oder im Frühjahr die lang ersehnte Frühlingsluft duftet, liegt es nahe die Fenster und Balkontüren zu öffnen. Doch schneller als man sich versieht hört man das summende Geräusch von dicken Fliegen, das nur unterbrochen wird, wenn der Brummer gegen die Glasscheibe dotzt oder irgendwo verweilt. Wer dieses nervige Geräusch problemlos ertragen kann, wird vielleicht erst im nächsten Schritt auf die Probe gestellt. Dann wenn es gilt die Kotpunkte zu entfernen, Stechmücken, Spinnen und Wespen sich dazu gesellen oder die Insekten beginnen sich in der Wohnung zu vermehren.
„Erschlag sie“, schallt es da gelegentlich durch die Haushalte Unterfrankens. Wir hingegen kümmern uns um wahren Insektenschutz. D.h. zum Schutz der Insekten trennen wir die Lebensräume von Mensch und Tier ab. So lautet unser Motto „Jedem seinen Lebensraum“! Die wichtigen und nützlichen Tierchen bleiben am Leben und sie können die Frühlingsfrische und den Sommer genießen.
Passgenaue Fliegengitter vor Fenster, Türen oder auf Lichtschächten sorgen für sinnvollen Insektenschutz. Ohne Chemie, rein mechanisch.
In den Regionen Würzburg und Kitzigen spricht man gerne von „Muggengitter“ und meint damit in aller Regel Einhängesysteme als Insektenschutz. Fachlich exakt ausgedrückt, sind es Insektenschutz-Spannrahmen. Ihre besonderen Merkmale: unauffällig, leicht zum ein- und aushängen und preisgünstig.
Der MEINsektenschutz-Spannrahmen ist besonders robust. Die stanggepressten Aluminiumprofile werden in den Ecken mit einem Vollaluminium-Winkel verpresst. Dies gibt dem Rahmen eine enorme Stabilität. Das Fliegengitter wird in eine vorgesehene Nut eingespannt und bleibt revisionierbar. D.h. auch wenn das Gewebe mal Schaden nehmen sollte, können sie es jederzeit tauschen lassen. Ihr Insektenschutzhändler in der Region Würzburg-Kitzingen bietet hierzu gelegentlich Aktionstage mit besonders günstigen Preisen auf Gewebetausch an.
Spannrahmen werden vorwiegend in Fenster eingesetzt. Man kann sie leicht ein- und aushängen. Zum Beispiel wenn der Blütenstaub abgespült werden oder die Rahmen im Herbst in den Keller kommen sollen. In der Regel findet man Spannrahmen in Küchen, Schlafzimmern, Kinderzimmer, Vorratsräumen oder Esszimmer. Eher selten werden Spannrahmen für bodentiefe Elemente verbaut. Es sei denn es handelt sich um einen Französischen Balkon.
Die s.g. Federstiftmontage ist eher selten. Sie kommt eher bei Holzfenstern vor. In den Landkreisen Würzburg und Kitzingen ist der Anteil an Holzfenstern vergleichsweise hoch. Deshalb ist der Federstift bei Insektenschutzelementen recht weit verbreitet. Auch bei der Farbauswahl sind Brauntöne überdurchschnittlich hoch. In den letzten Jahrzehnten hat man in Unterfranken viel Wert auf nachhaltige und langlebige Holzfenster gelegt. Dies zeigt sich auch beim Insektenschutz. Denn im Vergleich mit anderen Regionen, gibt es deutlich weniger Elemente, die mit günstigen Klebestreifen den Insektenschutz realisiert und dabei die Fensterrahmen beklebt haben.
Sobald eine Balkontür in täglicher Nutzung für den Durchgang ist, machen Insektenschutz-Spannrahmen wenig Sinn. Dann sind Elemente gefragt, die sich leicht öffnen und wieder schließen lassen. Der Drehrahmen und seine edelste Form die s.g. „Pendeltür“ sind dabei am weitesten verbreitet.
Im Prinzip ist die einfachste Form eines Drehrahmen ein Spannrahmen mit Bändern, die aufgeschraubt werden. Mittels Magnetstreifen bleibt der Drehrahmen auch bei Durchzug geschlossen. Wer die Insektenschutztür benutzt, muss nur einen kleinen Impuls geben. Schon öffnet sich die Fliegengitter-Drehtür nach außen. In einigen Fällen wird auch ein System gebaut, dass nach innen öffnet. Sprich, die gleiche Öffnungsrichtung nimmt, wie die Balkontür selber. Das spart Platz auf dem Balkon bzw. der Terrasse. Es benötigt aber dafür zwingend einen Einbaurahmen.
Der Einbaurahmen ist ein zusätzlicher Rahmen, der zum einen optisch die Anlage aufwertet und zum anderen wesentlich mehr Einbausituationen abbilden kann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil für den aufpreisigen Einbaurahmen sind die verdeckt liegenden Magnete. Zum einen gestaltet sich die Reinigung wesentlich leichter und zum anderen schließt der Rahmen deutlich geräuschärmer.
Eine Pendeltür ist die praktischste aller Insektenschutz-Lösungen für Balkontüren. Sie schwingt sowohl nach innen, als auch nach außen und schließt automatisch. Alleine wegen des Schließsystems ist sie gegenüber den einseitig zu öffnenden Insektenschutz-Drehrahmen aufpreisig. Trotzdem ist die Pendeltür in Würzburg, Kitzingen, Ochsenfurt, Rimpar, Veitshöchheim und Umgebung verbreitet. Die Region ist bekannt für Menschen die hochwertige Handwerksprodukte zu schätzen wissen.
Wer in den letzten Jahren seine Fenster und Türen erneuert hat, weiß bestimmt, dass Schiebeanlagen recht teuer sind. Egal ob PSK, PSS oder gar die Hebe-Schiebe-Anlagen. Beim Insektenschutz ist dies insbesondere bei einflügeligen Schieberahmen nicht so. Oftmals sind Schieberahmen günstiger als Drehtüren.
Um das Fliegengitter zwischen Balkontür und Rollladen montieren zu können, stellt sich immer die Frage, wie viel Platz nötig ist. Das Minimum beträgt bei Insektenschutz-Schieberahmen 16mm. Genau mit diesem Maß ist aber schon eine sehr große Vielfalt an einflügeligen Anlagen möglich. Verschiedene Schienensysteme geben dem MEINsektenschutz-Partner Würzburg-Kitzingen die Möglichkeit eine ideale Führung zu realisieren. Der Flügel selber schiebt sich auf kugelgelagerten Rollen seitlich auf und zu. Dies ist besonders platzsparend und praktisch.
Aber auch zweiflügelige oder gar mehrflügelige Anlage sind möglich. In manchen Stadtteilen von Würzburg kennt man viele Gebäude, die einen überdachten Balkon haben. Diese Balkone sind wie ein weiterer Raum in die Fassade eingerückt. Um die offene Front zu schließen empfehlen wir hierfür mehrteilige Schiebeanlangen.
Für Schiebeanlagen empfehlen und verbauen wir serienmäßig Griffsprossen, sobald die Höhe 1.800mm überschreitet. Die formschöne Griffsprosse dient nicht nur der zusätzlichen Stabilität, sondern ist gleichzeitig als Griff nutzbar. „Geht das nicht auch ohne Sprosse?“ Bei der Vorstellung einer Sprosse kommt üblicherweise diese Frage. Tatsächlich können auch größere Formate ohne Sprosse gebaut werden. Das Fliegengitter neigt dazu, etwas wellig zu werden, aber technisch ist es möglich. Dennoch raten wir in den meisten Fällen davon ab, da die Gefahr des unbeabsichtigten Durchlaufens einfach zu hoch ist.
Wer nur dann Insektenschutzgewebe vor dem Fenster oder der Balkontür haben möchte, wenn es tatsächlich nötig ist, der sollte sich bzgl. Fliegengitterrollos und –plissees beraten lassen. In seitlichen oder oben angesetzten Kassetten kann dass Gewebe einfahren und bleibt somit weitesgehend verdeckt. Das Rollo rollt sich mittels vorgespannter Feder auf eine Welle. Das Plissee faltet sich ähnlich dem Ziehharmonika-Prinzip zusammen.
Insbesondere bei Dachfenstern kommt man kaum an Insektenschutzrollos und –plissees vorbei. Diese Systeme werden raumseitig montiert und werden erst verschlossen, wenn man zuvor das Dachfenster in Lüftungsstellung gebracht hat. Sowohl für reine Schwing, als auch für Klapp-Schwing-Dachfenster gibt es Lösungen. Auch das Ausstiegsdachfenster kann vor dem Einflug der Insekten geschützt werden. Ohnehin ist es in mehrstöckigen Häusern sinnvoll, die Dachfenster mit Insektenschutz auszustatten. Bedingt durch das Gesetz, dass warme Luft grundsätzlich nach oben steigt, macht eine ganztägige Belüftung in der heißen Jahreszeit spürbar Sinn.
Nicht erst seit die s.g. Nosferatu-Spinne in der Region Einzug hält, sind Lichtschachtabdeckungen gefragt. Viele Insekten, darunter zahlreiche Spinnenarten, lieben die tendenziell eher kühleren, feuchten und schattigen Lichtschächte. Doch Kellerräume müssen auch gelüftet werden. Besonders dann, wenn es sich um Räume mit Heizung oder Waschmaschinen handelt, oder Kellerräume sogar bewohnt sind. Nicht selten bleiben Fenster geschlossen, um den Spinnen & Co. den Eintritt zu verwehren. Von Mäusen und Ratten ganz zu schweigen. Der geringe Luftaustausch führt jedoch dazu, dass Kellerräume schnell einen modrigen Geruch annehmen können.
Eine Lösung ist auch hier recht simpel. Robuste Lichtschachtabdeckungen werden auf den bestehenden Rost aufgelegt und verbunden. Das bissfeste und begehbare Edelstahlgewebe stoppt nicht nur sämtliche Insektenarten, sondern hält auch Nagetieren stand und bewahrt vor groben Schmutz wie Laub und Müll.
Die Profile der Lichtschachtabdeckungen sind abgerundet und lassen sich somit leicht abkehren. Die Vielfalt sorgt dafür, dass auch mehreckige Sonderformen gebaut, Anschlüsse zu Wänden mit Bürsten ausgestattet und Fensteröffnungen mit abgewinkelten Konstruktionen umgesetzt werden können.
Wir haben unseren Standort in Dettelbach und sind in der gesamten Region für sie täglich unterwegs. Anhand von Mustern zeigen wir ihnen vor Ort wie mögliche Lösungen aussehen werden. Überzeugen sie sich so direkt von unseren Qualitätsprodukten. In Würzburg, Rimpar, Veitshöchheim, Giebelstadt, Ochsenfurt, Dettelbach, Volkach und Kitzingen sind wir mehrmals wöchentlich unterwegs. Aber natürlich kommen wir auch nach Geiselwind, Iphofen, Röttingen, Helmstad, Leinach und Bergtheim.
Fachkundiger Blick auf Ihre Einbausituation per Videochat
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder benötigen Beratung? Schicken Sie uns Ihr Anliegen über das folgende Kontaktformular und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Hessen
Insektenschutz Bad Homburg
Insektenschutz Bad Nauheim
Insektenschutz Bad Orb
Insektenschutz Bad Vilbel
Insektenschutz Bergstraße
Insektenschutz Büdingen
Insektenschutz Butzbach
Insektenschutz Darmstadt-Dieburg
Insektenschutz Dillenburg
Insektenschutz Frankfurt
Insektenschutz Friedberg
Insektenschutz Fulda
Insektenschutz Gelnhausen
Insektenschutz Groß-Gerau
Insektenschutz Hanau
Insektenschutz Hochtaunus
Insektenschutz Hofheim am Taunus
Insektenschutz Lahn-Dill
Insektenschutz Limburg-Weilburg
Insektenschutz Maintal
Insektenschutz Main-Taunus
Insektenschutz Neu-Isenburg
Insektenschutz Offenbach
Insektenschutz Rhön
Insektenschutz Rodgau
Insektenschutz Schlüchtern
ReklAr GmbH
Südmährer Weg 3
63637 Jossgrund
Germany
06059 – 65166 - 0
06059 – 65166 - 30
info@meinsektenschutz.de
© ReklAr GmbH, D-63637 Jossgrund
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.